• Auf der Suche nach den verlorenen Millionen…

    Ein riesiges Berliner Bauprogramm ist völlig intransparent in Punkto Kosten. Kostet es 500 Millionen, 1 Milliarde? Die Stadt gibt kaum Auskunft, trotz über 100 parlamentarischer Anfragen besteht keine Klarheit. Was den Verdacht nach Unregelmäßigkeiten erhöht – und davon gibt es sehr viele. Ein Artikel für den focus.de

  • Weißt Du, wem Du Miete zahlst?

    Wem letztendlich die Miete zufließt läßt sich manchmal nicht sagen, besonders in Berlin. Ist der Eigentümer eine Briefkastenfirma, oder ein Immobilienfonds, verliert sich die Spur zum Eigentümer in den Handelregistern der Welt. Wer es wissen will, aber kein Finanzprofi ist, guckt sich diesen Crashkurs an. Geschrieben mit Finanzexperte Christoph Trautvetter für die Rosa-Luxemburg-Stiftung.

  • Ein Textauftrag: Der vielleicht berühmteste Kebab-Stand der Welt steht in Kreuzberg, Mustafas Gemüse Kebab. Für das Buchprojekt “Schalom Aleikum – Jüdisch Muslimischer Dialog” des Zentralrats der Juden in Deutschland bat mich Eigentümer Tarik Kara seine Gedanken zu Papier zu bringen. Er sprach, ich hörte zu – und lernte viel über Döner, die türkische Community und […]

  • Ein Plattenbau als Nachbar

    Ein Plattenbau als Nachbar

    Und Zack, meine erste Titelseite… im Berliner Kurier. Für ein Boulevard-Blatt hatte ich noch nie geschrieben, aber mal als Werbetexter gearbeitet. Hängt das zusammen? Inhaltlich nicht, formal ja: Aufmerksamkeit, Kürze, Würze – hoffentlich. Hier geht es um den absurden Einzelfall eines rätselhaften Bauprogramms: Die Stadt stellte einen Plattenbau ganz nah an kleine Reihenhäuser in Pankow. […]

  • Berlin baut seit 2016 rund 50 Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge die mindestens 750 Mio. € kosten. Über dieses riesige Bauprojekt, das so viele Fragen aufwirft, schrieb ich der Berliner Zeitung.